Kennt Ihr auch Paare, die sich kaum streiten?
Ich fragte mich oft, wie kommt es, dass einige Paare so gut wie nie aneinandergeraten und keine Auseinandersetzung haben? Haben sie immer die gleiche Meinung? Ist die Betrachtungsweise einer Sache immer identisch? Was passiert da?
Eigentlich zu beneiden, oder? Jedenfalls empfinden das viele Menschen so.
Bei näherer Betrachtung stellt man fest, dass sich einer der Partner zurücknimmt und nicht wirklich mitteilsam ist. Zumindest nicht artikuliert, was er oder sie wirklich will, oder wirklich über eine bestimmte Sache denkt. Dem anderen wird damit keine Angriffsfläche geboten, um der guten alten Harmonie willen.
Diese fehlende Abgrenzung birgt Gefahr, denn zwei Menschen können nicht immer gleichen Sinnes sein. Früher oder später würden die Dämme brechen.
Diese fehlende Abgrenzung wird Konfluenz bezeichnet. Das Wort kommt vom lateinischen Wort confluere und bedeutet „zusammenfließen“. Zwei oder mehr Menschen fliessen zusammen und es gibt keine deutliche Grenze mehr. Die Wahrnehmung scheint verzerrt oder wird verleugnet.
Fritz Perls (Gestalttherapeut) nennt die Konfluenz einen Zustand der Kontaktlosigkeit, da in diesem Sinne kein „echter“ Umgang oder keine „echte“ Kommunikation entsteht. Es erfolgt keine Differenzierung und keine Artikulation.
Na gut, so ganz ohne Konfluenz kommen wir auch nicht zurecht, denn es ermöglicht es uns in Gruppen halt zu bekommen und eine Zusammengehörigkeit aufzubauen. Man schwimmt mit dem Strom. Kommen wir jedoch zurück zu den Paaren.
Eine gesunde Beziehung oder (Ver-) Bindung ist ein Austausch, ein Geben und Nehmen, ein Erfahren und Erfahrenwerden, bei der beide Seiten das Recht haben sich frei zu äussern, ohne Angst vor Verurteilung und Bewertung.
Und wenn es aufgrund des nicht konfluent seins doch mal zum Streit kommen sollte: Sie haben Ihren Standpunkt klar gestellt und Ihr Gegenüber kann jetzt deutlich Ihre Grenze sehen. Machen Sie dies liebevoll. Das ist autonom und strebenswert und für so manche Person eindrucksvoll.
Für Paare gilt letztlich: Streit verbindet! Wenn es aus Liebe geschieht.