Familienkonstellationen sind vielschichtig und komplex. Kommen Veränderungen wie die Geburt eines neuen Geschwisterkindes, ein Umzug, Ehekonflikte der Eltern oder der Verlust eines geliebten Familienmitglieds hinzu, gerät das System ins Wanken. Auch alltägliche Situationen können das Streitpotenzial erhöhen und Konflikte schüren. Die Einschulung, die Pubertät oder der Auszug eines älteren Kindes können Ursachen für Disharmonien innerhalb der Familie sein.
Welchen Zweck erfüllt die Familientherapie?
Der Sinn und Zweck einer Familientherapie besteht darin, die Harmonie im Alltag wiederherstellen. Dabei wird der Fokus nicht auf einen einzelnen Verursacher gerichtet, sondern die gesamte Familiezusammenstellung unter die Lupe genommen. Daher ist es sinnvoll, alle betroffenen Familienmitglieder in die Therapiesitzungen einzubeziehen. So können Interaktions- und Verhaltensmuster erkannt und Ursachen identifiziert werden. Dies dient der Problemlösung und der Wiederherstellung eines harmonischen Miteinanders.
Wann ist eine Familientherapie sinnvoll?
Eine systemische Familientherapie kann bei unterschiedlichsten Problemstellungen sinnvoll sein. Sofern es negative Beziehungsstrukturen gibt, die sich regelmäßig wiederholen und zu Konflikten führen, bietet es sich an, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Häufig sind Betroffene in ihrer eigenen Perspektive gefangen und können sich nur schwer in andere Familienmitglieder einfühlen.
Hier komme ich als Familientherapeutin ins Spiel: Ich erörtere die verschiedenen Standpunkte, erkenne Zusammenhänge, schaffe Klarheit und helfe einzelnen Familienmitgliedern, gemeinsame Lösungsideen zu erarbeiten. Als neutraler Betrachter von außen bin ich nicht involviert, sondern kann Orientierung bieten und klare Regeln formulieren, um den Familienfrieden wiederherzustellen.
Wie läuft eine Familientherapie ab?
Zu Beginn der Familientherapie geht es primär darum, den Grundkonflikt zu begreifen und Therapieziele festzulegen. Dabei werden die Erwartungen und Sorgen jedes Einzelnen erörtert. Während der Therapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie große und kleine Konfliktsituationen analysieren oder Ihren Emotionen freien Lauf lassen dürfen – immer mit dem Ziel, den Grundkonflikt zu lösen und die Familienbande zu stärken.
Mein Verständnis einer Familientherapie:
Aus Sicht der systemischen Familientherapie liegt die Schuld bei familiären Konflikten nie bei einer einzelnen Person, sondern lässt sich immer auf bestimmte Konstellationen zurückführen. Mein Fokus liegt daher auf dem Verständnis des komplexen Systems. Ich arbeite ganzheitlich, achte auf Interaktionen zwischen einzelnen Familienmitgliedern und kann so langfristige und nachhaltige Lösungsansätze erkennen.
Kontaktieren Sie mich jederzeit gerne für nähere Informationen oder ein unverbindliches Erstgespräch!
Lesen Sie auch gerne hier: Paartherapie.