Wahrheit besitzt Macht

teddy-kelley-70401-unsplash

Gibt es so etwas wie eine universelle Wahrheit, die jeder in seiner Seele mit sich trägt? Verbirgt sich in uns allen die gleiche ursprüngliche Geschichte? Möglicherweise als gemeinsame Gensequenz in unserem Erbgut? 

Oft ist es doch so, dass wir spüren, wenn etwas wahr ist, obwohl wir keinen blassen Schimmer haben. Wir fühlen uns angezogen, wenn wir wahre Worte hören, selbst wenn wir sie nicht begreifen, unser eigenes unbewusstes Wissen, oder das „wissende“ Feld stimmt zu.  Klingt nach Esoterik? Nein ist es nicht.

Tatsächlich wurde bereits ein sogenanntes morphogenetisches Feld beschrieben und geht zurück auf den Biologen Rupert Sheldrake, der anhand von mehreren Tests versuchte, dieses morphische Feld zu beweisen. Bis heute blieb es allerdings noch bei einer Hypothese und wird als Pseudowissenschaft eingestuft.

Manchmal fehlen uns noch die Mittel um Phänomene, die wir alle spüren, jedoch nicht begreifen können, in Worte zu fassen und die meisten Menschen brauchen handfeste Beweise, so auch die Wissenschaft, damit wir Annahmen akzeptieren können. Unser rationaler Verstand würde es nicht zulassen und nicht befriedet sein, nährt es sich doch von Wissen, fernab von Intuition, Gefühl und Glaube.
Diese Kausalität bzw. dieses geradlinige Denken, hat aber nicht dazu geführt, dass z.B. Kopernikus etwas erahnen konnte, was allen anderen verborgen blieb. Er war es, der in seinen Werken, die Erde weg vom Mittelpunkt des Sonnensystems drängte und die Sonne an seinen rechtmässigen Platz stellte (siehe heliozentrisches Weltbild). 
Galileo Galilei griff dies auf und wurde dafür verurteilt. Übrigens nahm man die Verurteilung erst 1992 wieder zurück.

Habt Ihr nicht auch oft eine Idee oder Vorahnung von Dingen? Ein komisches Gefühl in der Magengegend, wenn ihr abgeneigt seid, oder ein gutes Gefühl, wenn ihr euch bei einer Sache ganz sicher seid?

Menschen, die sich darauf verlassen können, haben anscheinend einen sehr guten Berater.
Jedem Wirtschaftswissenschaftler würden sich bei dem Gedanken vermutlich die Zehennägel kräuseln. Kontrolle ist da dann doch besser als Vertrauen. 

Bedenkt man, aber das wirklich Großes fast ausschliesslich von denen erbracht wurde, die einen festen Glauben an eine Sache hatten und zunächst nicht beweisen konnten, kann ich mich getrost zurücklehnen.
Ich, als ehemalige Betriebswirtin bin überzeugt, dass unser Verstand so viel besser funktioniert, wenn es nicht isoliert arbeitet und unser „unbewusstes Wissen“, das morphogenetische Feld oder einfach die Intuition als starken Partner zur Seite hat.

 

Kommentar verfassen